Nehmen Sie an unserem Live-Webinar teil und erfahren Sie alles über die neuen MindManager®-Funktionen, die in der neuesten Version für Mac verfügbar sind.
Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar wie Sie mit MindManager Stresssituationen vermeiden können und dadurch Produktivität zurückgewinnen. Mit wenigen Klicks zu mehr Übersicht, Struktur und Transparenz.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen:
In diesem Webinar werden Ihnen die folgenden Phasen des Projektcontrollings nähergebracht:
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie das wertvolle Erfahrungswissen Ihrer langjährigen Wissensträger:innen sichern und transferieren sowie das Onboarding deutlich effizienter gestalten.
Schauen Sie sich die wichtigsten Vorträge unserer virtuellen Kundenveranstaltung on Demand an! Entdecken Sie bewährte Strategien und praktische Erkenntnisse von Meinungsführern, Experten für visuelle Planung und Produktivität sowie MindManager Kunden.
Studenten und Dozenten hatten es ind en letzten zwei Jahren mit dem ständigen Wechsel von Präsenz- und Heimarbeit nicht leicht. Wir zeigen, wie die Zusammenarbeit sowohl vor Ort als auch remote mittels Nutzung eines geeigneten Tools einfach und reibungslos funktioniert.
Erfahren Sie wie Ihre Online-Besprechungen mit Visualisierungen und Mindmaps erfolgreicher werden und Sie damit Ihren Meetings frischen Schwung geben.
Einmal im Monat haben Sie die Chance Ihre MindManager-Kenntnisse zu vertiefen, wertvolle Tipps und Antworten auf Ihre Fragen von unseren MindManager Experten zu erhalten.
Lehrende und Lernende haben tagtäglich eine Menge zu jonglieren. Deshalb greifen immer mehr Beteiligte auf Online-Tools zurück, die ihnen den Umgang mit dieser Situation erleichtern.
Jeder Mensch verhandelt. Jeden Tag. Ob beruflich oder privat. Die gute Nachricht ist, dass über 50 % des Verhandlungserfolges das Wissen und der Einsatz einiger weniger Verhandlungsfaktoren bringt.
MindManager Webinar mit Herrn Strunk:
Der Bayerische Bauernverband berät und unterstützt die Mitglieder bei einer Vielzahl von Themen um den landwirtschaftlichen Betrieb.
In diesem Webinar zeigen wir, wie Sie interaktive Diagramme erstellen, automatisieren und mit klickbaren Filtern schnell das Wesentliche erkennen und Abläufe und Varianten darstellen können.
Jeden Tag nutzen 115 Millionen Menschen die Vorteile von Microsoft Teams: Instant-Chat-Nachrichten, Videokonferenzen, Besprechungs- und Kalendereinladungen.
Online-Meetings gehören nun zum Arbeitsalltag auf allen Ebenen des kirchlichen Lebens.
Erinnern Sie sich an unsere Case Study mit der Stadt Raunheim, welche wir letztes Jahr veröffentlich haben? Hierbei hat sich die Stadt Raunheim für MindManager als die Lösung für Ihre Verwaltung entschieden.
In diesem Webinar zeigt Ihnen Herr Lercher am Beispiel der Roten Nasen Clowndoctors (RNI) und dem Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP), wie Sie innerhalb einer NGO strukturiert und effizient planen und organisieren, damit Ihre Prozesse fließend verlaufen.
Dieses Webinar stellt die Funktionen und Apps vor, die für das Arbeiten im Team wichtig und nützlich sind.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie MindManager für die Erstellung von Projektbeschreibungen und die Ausleitung im Zuge der Planung bis ins MS SharePoint nutzen.
Ein ganzheitlicher Blick auf mein Unternehmen ist wichtig, um Zusammenhänge in meinem Unternehmen zu verstehen. Dies hilft zu erkennen, wie einzelne Disziplinen ineinandergreifen.
Lernen Sie mit uns, wie man’s macht:
Ein ganzheitlicher Blick auf mein Unternehmen ist wichtig, um Zusammenhänge in meinem Unternehmen zu verstehen.
Heute mal eben schnell ein paar Gedanken notieren und später sortieren – morgen ein aufwendiges organisationsweites Projekt planen und managen – und zwischendurch noch schnell einen Kollegen davon überzeugen, in seinen letzten Tagen vor dem Ruhestand seine Prozesse für die nächste Generation zu dokumentieren.
Von dem persönlichen Cockpit, über Informations-Maps und Flussdiagramme, bis zu Projekt-Maps: Mit MindManager Smart Rules können Sie Ihren Maps regelbasiert Elemente und Informationen hinzufügen und wichtige Inhalte hervorheben.
Ein ganzheitlicher Blick auf mein Unternehmen ist wichtig, um Zusammenhänge in meinem Unternehmen zu verstehen. Dies hilft zu erkennen, wie einzelne Disziplinen ineinander greifen.
Neben dem Tagesgeschäft werden Führungskräfte immer wieder mit Innovationen und neu aufkommenden Themen konfrontiert. Wie lässt sich beurteilen, welche Idee wirklich Potential hat, wo Risiken liegen und was nur heiße Luft oder ein Buzzword ist?
Die Aufgabendichte im kirchlichen, diakonischen oder caritativen Bereich steigt ständig – nicht zuletzt wegen der zunehmenden Personalknappheit.
(Webinar mit deutschen Untertitel) Visual dashboards are one of the most effective ways to manage information overload, and to ensure that mission-critical information and tasks don’t fall through the cracks.
Kennzahlen eignen sich gut, um schnell die wichtigsten Fakten aus großen Datenmengen zu erkennen. Mit der Kalkulationsfunktionen in MindManager können Sie einfach und flexibel die Kennzahlen berechnen, die Sie benötigen.
Die erfolgreiche Durchführung eines Projekts ist Teamarbeit. Die Bearbeitungskontrolle ermöglicht es MindManager Enterprise Kunden, die Verantwortung für die Aktualisierung von Projekt- und Planungs-Maps zu teilen, gleichzeitig jedoch die Kontrolle darüber zu behalten, welche Elemente verändert werden dürfen.
Microsoft Excel ist weltweit für Wissensarbeiter eine erfolgskritische Anwendung. Mit der Version MindManager 2020 bieten wir Ihnen neue Schnittstellen, damit Sie besser als je zuvor steuern können, wie Ihre Excel-Daten in und von MindManager dargestellt werden.
In diesem Webinar erläutert Andrea Ludwig an praxiserprobten Beispielen, wie das Thema stellenbezogene Wissenssicherung bei der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH umgesetzt wurde.
Den Einsatzmöglichkeiten von MindManager sind keine Grenzen gesetzt: geschäftsrelevante Anwendungsgebiete reichen von Projektmanagement über Strategieplanung bis hin zu Prozessmapping und vielem mehr.
Mit der neuen Version MindManager 2020 stehen Ihnen neue und vielfältige Funktionen und Möglichkeiten zur Verfügung. Zwei dieser Funktionen stellen wir Ihnen in unserem Webinar vor: Die neuen Möglichkeiten zur Kostenkalkulation und das optimierte Gantt-Diagramm.
Freuen Sie sich auf die neue Version MindManager 2020 für Windows, die ab Ende September verfübar sein wird. Erfahren Sie in unserem Webinar, was neu ist und was Sie erwartet.
Den Einsatzmöglichkeiten von MindManager sind keine Grenzen gesetzt: geschäftsrelevante Anwendungsgebiete reichen von Projektmanagement über Strategieplanung bis hin zu Prozessmapping und vielem mehr. Innerhalb dieser Einsatzgebiete gibt es wiederkehrende Inhalte und Abläufe…
Dieses Webinar ist nur auf Englisch verfügbar. In 1997, Jeff Kearns completed his first project using the Lean Six Sigma methodology. He hasn’t looked back.
Wer MindManager verwendet, kennt die Vorteile der Visualisierung: Informationen jeder Art können strukturiert und für jeden einfach verständlich dargestellt werden. Dabei reichen die Möglichkeiten vom klassischen Aufgaben- und Projektmanagement bis hin zur Wissenssicherung mit MindManager Maps.
In unserem Live-Webinar wird Gabriele Vollmar, Beraterin und Trainerin mit dem Schwerpunkt Wissensmanagement, anschaulich anhand von MindManager Maps und Praxisbeispielen zeigen, welche Werkzeuge und Methoden zur Verfügung stehen, wie der Einzelne auch im Team und innerhalb von Organisationen den Umgang mit “Wissen” beherrschen und sich die Vorteile zunutze machen kann.
Mit der neuen Version MindManager 2019 stehen Ihnen zahlreiche neue Visualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dies gilt nicht nur für das Map-Format, sondern auch für die Fluss- und Schwimmbahndiagramme.
Kanban ist eine einfache, aber leistungsstarke visuelle Planungs- und Aufgabenmanagementtechnik für Projekte und Aufgaben, die Ihre Arbeitsweise revolutionieren kann.
Für Unternehmen ist es wichtiger denn je, das vorhandene Wissen der Mitarbeiter zu dokumentieren. Neben der Dokumentationspflicht für einige Unternehmen ist ein weiterer Grund der demografische Wandel: Dieser ist bereits im vollen Gange und schon lange keine Zukunftsmusik mehr…
Als Oberbürgermeister der Stadt Rheinstetten trägt Sebastian Schrempp die Verantwortung für diverse Dezernate und Ämter mit unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen…
MindManager bietet eine Integration zu Microsoft SharePoint, wodurch nicht nur die Arbeit mit MindManager, sondern auch die Arbeit mit SharePoint erleichtert wird…
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Informationen jeder Art in MindManager strukturiert und transparent, für sich und für andere, darstellbar sind. Indem Sie Ideen, Entscheidungen und Notizen in einer Map festhalten, stehen diese jederzeit für die weitere Bearbeitung zur Verfügung…
Dieses Webinar ist auf Englisch verfügbar. Imagine getting 3 extra hours’ worth of work done each day… without working any longer or harder than you do now. US Aerospace Engineer and Project Manager Adam Cherrill calls it “High-Velocity Productivity.”
Dieses Webinar ist auf Englisch verfügbar. PMBOK®, the generally accepted bible of project managers the world over, identifies the Work Breakdown Structure (WBS) as a critical stage in any project plan…
Ob E-Mail-Kommunikation und -Verwaltung, Termine oder Kontakte und sogar die Aufgaben- und Notizverwaltung: für viele stellt Microsoft Outlook® in diesen Bereichen das Standard-Tool dar.
Ein lieb gewonnenes Ritual sind die alljährlich wiederkehrenden guten Vorsätze. Jeder kennt sie, jeder hat sie – doch wie lange halten sie an? Mit MindManager können Sie vielleicht nicht das Rauchen aufgeben oder mehr Sport treiben, aber Sie können den guten Vorsatz der besseren Aufgabenorganisation umsetzen.
Zum Jahresende möchten wir Ihnen nochmal einige Tipps und Tricks zeigen, die Sie in MindManager vielleicht (noch) nicht entdeckt haben. Nebensächlich ist, ob Sie regelmäßig mit MindManager arbeiten oder, ob Sie MindManager erst seit Kurzem nutzen: Die eine Funktion oder der eine Shortcut ist Ihnen gegebenfalls nicht bekannt.
“Es ist kein Drama, wenn das Projekt nicht nach Plan läuft. Es ist ein Drama, wenn der Projektmanager nichts davon weiß.” (Peter Hobbs, Projektmanager) Der Erfolg von Projekten ist maßgeblich vom Projektmanagement abhängig.
Projektmanagement ist anspruchsvoll, fehlgeschlagene Projekte sind in der Überzahl: Oft wird dem frühzeitigen Erkennen und Visualisieren von projektbezogenen Risiken (zu) wenig Beachtung geschenkt – mit höchst unangenehmen Folgen während der Projektabwicklung, die bis hin zum Scheitern des gesamten Projekts führen können.
Mit dem GANTT-Diagramm ergibt sich ein ganzheitlicher Überblick über Projektzeitpläne, sodass keine Details übersehen werden. Die Aufgaben werden auf einer Zeitachse dargestellt, Abhängigkeiten werden berücksichtigt und sind sofort erkennbar.
In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese Werkzeuge einsetzen. Frischen Sie Ihr Wissen rund um die Darstellung von Prozessen und Abläufen in MindManager auf oder erfahren Sie erstmalig, welche Möglichkeiten außer Mindmaps zur Verfügung stehen.
Folgendes Szenario: Sie sind in einem Meeting und wissen, dass es mal wieder ein unnötig langer Termin wird und Ihnen die Zeit für andere Dinge fehlt. Ein Grund ist, dass es in der Regel keine Agenda gibt oder diese nicht vollständig ist.
Wir freuen uns, Ihnen dieses Webinar anbieten zu können, da wir in letzter Zeit häufig die Anfrage erhielten, wie Vorlagen und Map Parts in MindManager erstellt werden.
Mindmaps unterstützen die tägliche Arbeit in fast jeder Lage: Egal ob es sich um das klassische Aufgabenmanagement oder aber die Dokumentation von Wissen sowie die Strukturierung von Informationen handelt. Wer MindManager kennt, weiß um die Vorteile der Visualisierungsmöglichkeiten.
Egal ob Sie die ersten Gehversuche unternehmen oder einfach nur unregelmäßig mit MindManager arbeiten: Nutzen Sie Ihre Zeit, um nicht länger als Ihnen lieb ist, mit dem Anlegen und Bearbeiten einer Map zu verbringen.
Wissen ist im Unternehmen an zahlreichen Stellen vorhanden: in Systemen, Dokumenten und Dateien, auf Papier und nicht zuletzt in den Köpfen jedes Einzelnen.
Wer kennt es nicht: morgens ist man noch wunderbar strukturiert, hat sich eine Übersicht über die anstehenden Aufgaben erstellt und ist guter Dinge.
Kalkulationen und Kostenaufstellungen sind häufig auf der Tagesordnung: Im Projektmanagement, der Planung von Events oder dem Vergleich von Lieferantenkosten, um nur einige Beispiele zu nennen. Doch wie baut man Kalkulationen in MindManager auf?
Diesmal sehen Sie in ausgewählten Maps, was mittels Visualisierung mit MindManager alles möglich ist. Wir stellen Ihnen Maps, aber auch unsere neuen Darstellungsmöglichkeiten wie Flussdiagramme und Concept Maps rund um das Thema Weihnachten vor, die Anregungen geben sollen und vielleicht einen Aha-Effekt auslösen mögen – „Ach, so etwas ist mit MindManager auch möglich?“.
Wer mit MindManager arbeitet, der weiß, dass Maps in allen Bereichen und Aufgaben hilfreich und zielführend sein können. So kann MindManager auch bei der Arbeit und den Aufgaben im Finanzwesen eine sinnvolle Unterstützung sein.
Entscheidungen im Job trifft jeder von uns, zahlreich und täglich. Manche Entscheidungen treffen wir mit Leichtigkeit, weil sie überschaubar sind oder sie uns immer wieder begegnen. Doch mit komplexen, weitreichenden Entscheidungen sieht es schon anders aus.
In jedem Unternehmen gibt es unterschiedliche Kontaktmöglichkeiten für Kunden – nicht nur Vertrieb, auch Finance, Marketing, Support- & Service-Abteilungen kommunizieren mit Kunden. Diese Kommunikation wird häufig über Applikationen und Prozesse abgewickelt.
Wer kennt es nicht: Mit MindManager wird täglich gearbeitet, aber tatsächlich nutzt man nur einen Bruchteil der vorhandenen Möglichkeiten. Dabei enthält MindManager viele nützliche Funktionen und Helfer, die sowohl Tagesgeschäft als auch Projektarbeit unterstützen und erleichtern.
Projektpläne und Aktivitäten erstellen, verfügbare Mitarbeiter und Ressourcen richtig einplanen – das alles nimmt einen wichtigen Teil der Projektarbeit ein. Umso entscheidender ist es, dass die eingeplanten Aktivitäten und deren zeitliche Reihenfolge visualisiert werden.
Den Zweigen in Maps Eigenschaften oder Werte zuzuordnen, erleichtert den Arbeitsalltag: Alle Werte werden an einer zentralen Stelle festgehalten, Veränderungen werden direkt sichtbar und Szenarien können ohne großen Aufwand durchgespielt werden.
In diesem Webinar zeigen wir, wie Texte aus Maps exportiert und in Word zur Verfügung gestellt werden. Tauchen Sie nochmal ein in die Möglichkeiten und erleichtern sich Ihren Arbeitsalltag mit MindManager.
Wissensmanagement hat viele Facetten, aber immer eine Gemeinsamkeit: die Erfassung und Dokumentation von Informationen und damit auch den Erhalt von Wissen. Im ersten Teil unserer Webinar-Reihe zum Thema “Wissen in Unternehmen” haben wir gezeigt, wie Sie Wissenszentralen anlegen, sprich, Informationen in Wissenslandkarten (Mindmaps) erfassen, strukturieren, visualisieren und verständlich weitergeben können.